Direkt zum Inhalt

Think Tank

Benachrichtigungen

Sie wünschen eine Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln und Publikationen? Melden Sie sich hier an.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

Blog

Paul Schibli

Auf welche Bewertungsformeln
die Anlageprofis achten

Der Gewinn, den Unternehmen ausweisen, ist manipulierbar und besitzt begrenzte Aussagekraft. The Market hat professionelle Investoren gefragt, an welchen Kennzahlen und Bewertungsmassstäben sie sich orientieren, und zeigt an Beispielen auf, was für Schlüsse sie daraus ziehen.

Zum Beitrag

Dr. René Dubacher

Aktienrenditen der
letzten „fast“ 100 Jahre

Der Artikel von Hendrick Bessembinder analysiert die langfristige Performance von 29.078 US-Aktien von 1925 bis 2023 und zeigt, dass der Erfolg an den Aktienmärkten maßgeblich von einer kleinen Zahl außergewöhnlicher Aktien abhängt. Während die Mehrheit der Aktien negative oder unterdurchschnittliche Renditen erzielt, können wenige herausragende Titel, wie Altria, unglaubliche Gewinne erzielen. Diese extreme Renditen verdeutlichen die Kraft des Zinseszinses und die Bedeutung von langfristigem Halten. Der Artikel empfiehlt, durch Diversifikation und systematisches Investieren die Chancen auf Outperformance zu maximieren und sich von kurzfristigen Trends zu distanzieren.

Zum Beitrag

Dr. René Dubacher

Investieren in Schwellenländer:
China als Chance
oder Risiko?

China ist und bleibt ein wichtiger Aktienbaustein im Segment der Schwellenländer-Aktien. Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt gehört in ein globales Aktien-Portfolio. Der Markt war in den letzten Jahren nicht im Scheinwerferlicht der Anleger. Jedoch rechtfertigt der langfristige Performancebeitrag die Risiken.

Zum Beitrag

Publikationen

Dr. Roman von Ah

Investieren Schweizer Pensionskassen angemessen? Die wahren Einschränkungen, vergebene Renditen und ein hanebüchener Schmarren

Interview Teilnehmer seitens Swiss Rock: Dr. Roman von Ah

Unter der Leitung des Chefredaktors Kaspar Hohler haben Lukas Riesen von der PPCmetrics sowie Roman von Ah die Thematik diskutiert:

"Investieren Schweizer Pensionskassen angemessen? Zwei Anlagespezialisten diskutieren über Risiken, Langfristigkeit und Diversifikation im Portfolio. Eine kritische Diskussion, die in den Entscheidungsgremien vieler Vorsorgeeinrichtungen so nicht geführt wird."

Es freut uns, dass die Fachzeitschrift Schweizer Personalvorsorge in ihrer jüngsten Ausgabe (04-24 Akzent) dieses Interview publiziert hat.

Investieren Schweizer Pensionskassen angemessen?

Dr. Roman von Ah

Inflation und reduzierte Sparjahre gefährden die Vorsorgesicherheit

Autor: Dr. Roman von Ah

Die grassierende Inflation, auch wenn sie tendentiell sinkt, wird uns lange begleiten. Die Auswirkungen auf die Schweizer 2. Säule können gross sein.

Insbesondere ein beruflicher Späteinstieg sowie reduzierte Sparjahre gefährden die Vorsorgesicherheit. Von einem Kapitalbezug wird abgeraten.

Der Artikel wurde in der Finanz und Wirtschaft - Vorsorgebeilage vom 9. September 2023 publiziert.

Inflation und reduzierte Sparjahre gefährden die Vorsorgesicherheit

Benachrichtigungen

Sie wünschen eine Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln und Publikationen? Melden Sie sich hier an.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung