Think Tank
Benachrichtigungen
Blog

Fokussierte Wachstumsfonds («Growth Funds»): wie gewonnen, so zerronnen
Die heftigen Rotationen zwischen den verschiedenen Anlagestilen hat die Investoren in Wachstumsfonds seit Ende 2021 das Fürchten gelernt. Mit der überraschend gestiegenen Inflation hat sich der Fokus der Investoren weg von den Wachstumstiteln («Growth Stocks») hin zu den verschmähten Substanz-Aktien («Value Stocks») verschoben.

Europa bietet Mehr-Wert mit Substanz ("Value") Aktien
Im Oktober 2021 hat die Inflationsrate in den USA zum ersten Mal seit Jahrzehnten 6% überschritten; die Folge war eine deutliche Rotation an den Aktien-Märkten. Inflationsängste sind eruptiert und haben Erwartungen umgelenkt: Um die Inflation zu dämpfen, müssten die Notenbanken ihre Politik komplett umstellen, weg von tiefen Zinsen und grosszügiger Geldmengenausweitung hin zu steigenden Zinsen.

MSCI ESG Leaders Index
Jeder Vermögensverwalter, Portfoliomanager oder Anlageberater wird aktuell mit den drei magischen Buchstaben ESG konfrontiert. Viele Kunden möchten wissen, welche Auswirkungen die Integration von ESG Kriterien auf ihre Anlagen hat.

Low Risk ist nicht No Risk
Die Ankündigung anfangs November, dass die ersten Impfstoffe erfolgreich von den Gesundheitsbehörden getestet und zugelassen wurden, in Kombination mit weiteren grossen Stimulus Paketen, hat an den Märkten eine heftige Sektor- und Style-Rotation ausgelöst. Diese Rotation ist ein deutliches Zeichen, dass die Märkte nach Q2 2021 ein klar anziehendes Wirtschaftswachstum erwarten.

Heftige Korrektur im Nasdaq 100: Gut so!
Der Ausverkauf der höchstkapitalisierten Technologietitel von Anfang September hat dem Nasdaq 100 Index einen Tagesverlust von 5.2% beschert und den weniger technologielastigen S&P 500 Index ebenfalls um 3.5% sinken lassen.

Mit (Anlage-) Style durch die Krise
Unsere bevorzugte Vorgehensweise in der Vermögensverwaltung besteht in der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir versuchen, so objektiv und Fakten basiert wie möglich, die Erfolgswahrscheinlichkeit unserer Anlagetätigkeit für die Kunden zu optimieren.

Aktiengewinnentwicklung Europa im Vgl. zu USA
Die Jahresresultate von Apple, Microsoft oder Amazon haben die Investoren positiv überrascht und die guten Resultate wurden auch umgehend mit neuen Höchstkursen quittiert. Nicht nur diese Aushängeschilder der US Technologiefirmen eilen von Rekord zu Rekord, auch der ganze US Aktienmarkt freut sich über neue Höchstwerte der Indizes wie zum Beispiel dem S&P 500 oder dem MSCI USA.