Think Tank
Benachrichtigungen
Blog

Risiko Rally im November
Der SPI stieg im November um 8.41%, die beste November Performance seit der Index berechnet wird und die höchste Monatsperformance seit dem Ende der Finanzkrise (Juni 2009). Der SPI blieb damit hinter dem MSCI Welt Index von 11.45% in Schweizerfranken zurück.

Zombie-Bonds
Seit einigen Monaten werden an den Kapitalmärkten die vertrauten Fallen Angels (siehe dazu unseren Blog vom 12. Nov.) von den furchterregenderen Zombies aus den Schlagzeilen verdrängt. Zombie-Firmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht sterben können.

Schwellenländeraktien (EMMA) oder Asien+ ?
Skeptiker sprechen oft davon, dass Investitionen in Schwellenländer nichts weiter als eine Asien-Plus-Strategie seien, da Asien 80% des Index ausmacht. Wie allzu oft im medialen Finanz-Diskurs sind Meinungen schnell geäussert; über die Substanz des Inhalts ist damit überhaupt nichts gesagt.

Chancen mit Fallen Angels im aktuellen Obligationenmarkt
Das Bewusstsein für das Ausmass und die Charakteristik dieser Krise kam für viele erst spät. Der Umsatzrückgang vieler Firmen betrug nicht wie in einer normalen Rezession 10% oder 20%, sondern brach während des Lockdowns regelrecht auf 30% oder in extremen Fällen auf 0% ein. Die Finanzmärkte reagierten heftig.

When Managers Change Their Tone, Analysts and Investors Change Their Tune
Wenn Manager die Tonalität ändern, dann ändern die Analysten und Investoren ihre Einstellung

Heftige Korrektur im Nasdaq 100: Gut so!
Der Ausverkauf der höchstkapitalisierten Technologietitel von Anfang September hat dem Nasdaq 100 Index einen Tagesverlust von 5.2% beschert und den weniger technologielastigen S&P 500 Index ebenfalls um 3.5% sinken lassen.

Multifaktorielle Aktienprognose: Update
Vor gut vier Monaten haben wir über unser Länder/Regionen Aktien Mehrfaktoren-Modell und dessen Aktienmarktprognosen berichtet. Zur Erinnerung: Basierend auf einer faktorbasierten Methode bringt das Modell Länder bzw. Regionen in eine Rangreihenfolge.

Mit (Anlage-) Style durch die Krise
Unsere bevorzugte Vorgehensweise in der Vermögensverwaltung besteht in der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir versuchen, so objektiv und Fakten basiert wie möglich, die Erfolgswahrscheinlichkeit unserer Anlagetätigkeit für die Kunden zu optimieren.

Elchtest für die Finanzplanung
Werden die Aktienstände – auch nach der aktuellen Erholung – weiter sinken? Vielleicht, aber Sie sollten Ihre Investitionen trotzdem in Ruhe lassen.

Aktiengewinnentwicklung Europa im Vgl. zu USA
Die Jahresresultate von Apple, Microsoft oder Amazon haben die Investoren positiv überrascht und die guten Resultate wurden auch umgehend mit neuen Höchstkursen quittiert. Nicht nur diese Aushängeschilder der US Technologiefirmen eilen von Rekord zu Rekord, auch der ganze US Aktienmarkt freut sich über neue Höchstwerte der Indizes wie zum Beispiel dem S&P 500 oder dem MSCI USA.

US Aktien im Wettstreit mit dem Rest der Welt
U.S. stocks reached a relative high last week compared to the rest of the world. Positive earnings outlook from U.S. blue-chip tech companies and a Corona virus-induced exodus from Asian stocks, were key contributors. The S&P 500 index is up 3% this year despite recent weakness, while the rest of the world is up between 1% and 2%.

Objektivierte Aktienmarktprognose
Welche Regionen bzw. Märkte werden im Jahr 2020 die höchsten Renditen abwerfen?