Direkt zum Inhalt

Think Tank

Filter

Benachrichtigungen

Sie wünschen eine Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln und Publikationen? Melden Sie sich hier an.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung

Blog

Dr. Martin Schlatter

MSCI ESG Leaders Index

Jeder Vermögensverwalter, Portfoliomanager oder Anlageberater wird aktuell mit den drei magischen Buchstaben ESG konfrontiert. Viele Kunden möchten wissen, welche Auswirkungen die Integration von ESG Kriterien auf ihre Anlagen hat.

Zum Beitrag

 Dr. Ivan Petzev

Multifaktorielle Aktienprognose: Update September 2021

In den letzten Wochen und Monaten ist an den Finanzmärkten einiges passiert. Vor allem die Schwellenländer waren durch hohe Volatilität gekennzeichnet. Daher lohnt sich ein erneuter Blick auf unser Länder/Regionen Aktien Mehrfaktoren-Modell und dessen Prognosen.

Zum Beitrag

Dr. René Dubacher

Echte Mehrwerte mit Schweizer Aktien

Mehr als hundert Jahre an empirischer Evidenz zeigen auf, dass Aktien zwar kurzfristig eine hohe Volatilität aufweisen, aber langfristig den Anleger mit einer höheren Rendite gegenüber Anleihen und Bargeld belohnen. Diese Renditedifferenz, die sogenannte Aktienprämie ist der Grund dafür, dass die meisten Investoren in ein diversifiziertes Aktienportfolio investieren.

Zum Beitrag

Dr. René Dubacher

Schwellenländer Aktien im 2021

Die wirtschaftlichen, währungs-, rohstoff- und handelspolitischen Veränderungen, die die globalen Aktienmarkttrends seit 2018 bestimmt haben, ändern sich rasch und dürften die Schwellenländer auch im laufenden Jahr gegenüber den entwickelten Märkten begünstigen.

Zum Beitrag

Dr. Martin Schlatter

Low Risk ist nicht No Risk

Die Ankündigung anfangs November, dass die ersten Impfstoffe erfolgreich von den Gesundheitsbehörden getestet und zugelassen wurden, in Kombination mit weiteren grossen Stimulus Paketen, hat an den Märkten eine heftige Sektor- und Style-Rotation ausgelöst. Diese Rotation ist ein deutliches Zeichen, dass die Märkte nach Q2 2021 ein klar anziehendes Wirtschaftswachstum erwarten.

Zum Beitrag

Dr. René Dubacher

Beauty is in the eye of the beholder: Sind Aktien hoch oder tief bewertet?

Die Finanzmärkte spiegeln die Erwartungen der Anleger an die Zukunft wider; daher ist es kaum überraschend, dass sie im Jahr 2020 chaotisch waren. Der Wiederanstieg risikoreicher Vermögenswerte inmitten einer fragilen Wirtschaftslage wirft die Frage auf, ob sich bei bestimmten Vermögenswerten Blasen gebildet haben oder ob das Auf und Ab durch sich schnell verändernde fundamentale Faktoren erklärt

Zum Beitrag

 Dr. Ivan Petzev

Multifaktorielle Aktienmarktprognose 2021

Anfang 2020 haben wir zum ersten Mal über unser Aktien Mehrfaktoren-Modell für Länder/Regionen und dessen Aktienmarktprognosen berichtet. Die faktorbasierte Methode rangiert Länder bzw. Regionen nach Ihrer Attraktivität. Dabei kommen die Kriterien Preis-Momentum, Bewertung, Gewinn-Wachstum und Qualität zum Einsatz.

Zum Beitrag

Dr. René Dubacher

Risiko Rally im November

Der SPI stieg im November um 8.41%, die beste November Performance seit der Index berechnet wird und die höchste Monatsperformance seit dem Ende der Finanzkrise (Juni 2009). Der SPI blieb damit hinter dem MSCI Welt Index von 11.45% in Schweizerfranken zurück.

Zum Beitrag

Bruno Heusser

Zombie-Bonds

Seit einigen Monaten werden an den Kapitalmärkten die vertrauten Fallen Angels (siehe dazu unseren Blog vom 12. Nov.) von den furchterregenderen Zombies aus den Schlagzeilen verdrängt. Zombie-Firmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht sterben können.

Zum Beitrag

Dr. René Dubacher

Schwellenländeraktien (EMMA) oder Asien+ ?

Skeptiker sprechen oft davon, dass Investitionen in Schwellenländer nichts weiter als eine Asien-Plus-Strategie seien, da Asien 80% des Index ausmacht. Wie allzu oft im medialen Finanz-Diskurs sind Meinungen schnell geäussert; über die Substanz des Inhalts ist damit überhaupt nichts gesagt.

Zum Beitrag

Manuel Epprecht

Chancen mit Fallen Angels im aktuellen Obligationenmarkt

Das Bewusstsein für das Ausmass und die Charakteristik dieser Krise kam für viele erst spät. Der Umsatzrückgang vieler Firmen betrug nicht wie in einer normalen Rezession 10% oder 20%, sondern brach während des Lockdowns regelrecht auf 30% oder in extremen Fällen auf 0% ein. Die Finanzmärkte reagierten heftig.

Zum Beitrag

Benachrichtigungen

Sie wünschen eine Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln und Publikationen? Melden Sie sich hier an.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung