Think Tank
Benachrichtigungen
Publikationen

Inflation und reduzierte Sparjahre gefährden die Vorsorgesicherheit
Autor: Dr. Roman von Ah
Die grassierende Inflation, auch wenn sie tendentiell sinkt, wird uns lange begleiten. Die Auswirkungen auf die Schweizer 2. Säule können gross sein.
Insbesondere ein beruflicher Späteinstieg sowie reduzierte Sparjahre gefährden die Vorsorgesicherheit. Von einem Kapitalbezug wird abgeraten.
Der Artikel wurde in der Finanz und Wirtschaft - Vorsorgebeilage vom 9. September 2023 publiziert.

Zinswende: 1 Jahr positive Zinsen - Die ökonomischen Gesetze gelten weiterhin
Autor: Dr. Roman von Ah
Leben wir auf längere Sicht in einem inflationären Umfeld mit steigenden Zinsen? Grundlegende Faktoren sprechen für ein Sinken der Zinsen, wenn die Zentralbanken den Kampf gegen die Zinsen gewonnen haben.
Der folgende Artikel ist in der Fachzeitschrift Schweizer Personalvorsorge von 03/2023 erschienen.

An Aktien führt real kein Weg vorbei - Korrekturen sind Kaufgelegenheiten
Autor: Dr. Roman von Ah
Die Weltwirtschaft 2023 schwächelt, die USA entschleunigt, und Rezessionsrisiken in Europa sind hoch. Öffentliche Hand und Zentralbanken schufen auf die Pandemie bedingte Angebotsverknappung – erwartete Nachfragelücken, Produktionsausfälle und Lieferkettenstörungen – mit Post-Covid-Fiskalprogrammen und geldpolitisch aggressiver Zinssenkung die Voraussetzungen für einen preistreibenden Nachfrageboom, besonders in den USA.
Wie kann sich die Anlegerin gegen den Kaufkraftverslust schützen?
Diese Frage behandelt der in der Finanz und Wirschaft - Fondsbeilage im Februar 2023 erschienene Artikel Anlageausblick 2023.

Gibt es Alternativen zu Aktien? Ja, aber keine ist besser
Autor Dr. Roman von Ah
Börsen-Baissen werfen regelmässig die Frage nach Aktien-Alternativen auf. Die einfache Antwort: Klar gibt es Alternativen. Ob sie besser sind, ist eine offene Frage.
Der Artikel "Es gibt keine Chancen ohne Risiken" im Sonderbund Vorsorge der FuW (Finanz und Wirtschaft, 10. September 2022) zeigt, weshalb Aktien ökonomisch wohlbegründet immer die höchsten erwarteten Renditen haben müssen.

2022 könnte ein Jahr der zwei Gesichter werden - NZZ Roundtable
Dr. Roman von Ah
An den Börsen grassiert die Angst vor der neuen Corona-Variante und vor höherer Inflation. Finanzexpertinnen und Vermögensverwalter diskutieren am NZZ-Roundtable (Neue Zürcher Zeitung NZZ, 6.12.2021) darüber, wie Sparer und Anleger nun handeln sollten

19 Unzen Gold
Dr. Roman von Ah
Wie können Anleger ihr Geld vor der räuberischen Geldpolitik schützen?
Der Vermögensverwalter Roman von Ah über Schulden, Aktien, Gold und Krypto.
Erschienen in der Weltwoche Nr. 46.21

Können Anleger Obligationen ersetzen?
Autor Dr. Roman von Ah
Swiss Rock Navigator Spezial, erschienen im Sonderbund «Vorsorge» der Finanz und Wirtschaft FuW vom 11. September 2021.

Massive Kapitalumverteilung belastet
Autor Dr. Roman von Ah
MILLENNIALS: AHV und BVG werden künftige Generationen enttäuschen. Eigenverantwortliches Sparen sollte daher früh beginnen.
Erschienen in der Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund Vorsorge, 12. September 2020

Jetzt ist es Zeit für Aktien
Der Börsenabsturz und die Rezession erinnern an frühere Krisen.
Die Erholung war oft besser, als in der Panik erwartet.
Der Vermögensverwalter Roman von Ah rät zum Aktienkauf.
Erschienen in der Weltwoche Nr. 16.20 vom 16.4.2020

Weshalb Anleger in Stresssituationen scheitern
Autor Dr. Roman von Ah
Viele Marktteilnehmer haben sich im jüngsten Kurssturz panisch verhalten und den Abwärtstrend noch verstärkt – obschon sie wissen, dass Angst ein schlechter Ratgeber ist.
Erschienen in der Finanz und Wirtschaft FuW vom 26. März 2020

Passives Portfoliomanagement ist leider eine Illusion
Autor Dr. Roman von Ah
Passives Portfolio Management ist leider eine Illusion:
2019 dient institutionellen Anlegern als Beleg, dass sich passives Investieren lohnt. Pensionskassen rühmen sich ihres guten Abschneidens. Vergessen geht, dass die Flut alle Boote hebt
Erschienen in der Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund institutionelles Anlegen, 14. März 2020

Differenziertes Anlage-Bewusstsein dank ESG
Autor Dr. Roman von Ah
Differenzierteres AnlageBewusstsein dank ESG
Die Bereitschaft, entsprechend den ESG-Grundsätzen zu investieren, ist deutlich gestiegen.
Die Chancen und Risiken, die damit einhergehen, sind bewusst abzuwägen
Erschienen in der Zeitschrift Schweizer Personalvorsorge SPV, September 2019

Mindestens 60% in Aktien investieren
Interview mit Dr. Roman von Ah
Roman von Ah, CEO des institutionellen Vermögensverwalters Swiss Rock, kritisiert die zu tiefe Aktienquote von Pensionskassen und rät zu einem radikalen Umdenken. Privatanleger sollten frühzeitig mit einem Sparplan beginnen
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund Vorsorge, September 2019

Vorsorge geht uns alle an
Autor Dr. Roman von Ah
Vorsorge geht uns alle an
Das Schweizer Vorsorgesystem ist gut, aber das Ungleichgewicht zwischen den Generationen eskaliert und ruft nach Veränderung.
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund Vorsorge, September 2018


Value Investing?
Autoren Dr. René Dubacher & Dr. Ivan Petzev
Wertorientiertes Anlegen - auch substanzorientiertes Anlegen oder "Value Investing" genannt - durchlebt seit dem ersten Quartal 2017 weltweit eine Minderperformance gegenüber wachstumsorientiertem Anlegen, wie sie historisch nur sehr selten zu beobachten war.
Erschienen in Swiss Rock Navigator Special November 2018

Keine Angst vor Fintech
Autor Dr. Roman von Ah
In der Schweiz gibt es Online Banking, digitale Anlageplattformen, Robo Advice und hybride Lösungen seit vielen Jahren. Dass digitale Lösungen durchstarten, wäre eine Kühne Behauptung.
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 28. Oktober 2017

Wenn die Suche in die Irre führt
Autor Dr. Roman von Ah
Alternative Risikoprämien: Die evidenzbasierte Vermögensverwaltung deckt Fehlüberlegungen auf.
Erschienen in der Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund Institutionelles Anlegen, Oktober 2016

Anlageerfolg dank Industrialisierung
Autor Dr. Roman von Ah
Anlageerfolg dank Industrialisierung: Die Verwaltung institutioneller Vermögen folgt einer industriellen Logik. Das ritualisierte Vorgehen hat aber auch seine Nachteile. Die meisten Privatanleger haben keine erkennbare Strategie, sondern ein Sammelsurium von Produkten.
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund Institutionelles Anlegen, Oktober 2015

Implikation von Negativzinsen auf Pensionskassen
Autor Dr. Roman von Ah
Implikation von Negativzinsen auf Pensionskassen:
Kollektive Denktabus und Herdentrieb bringen uns nicht weiter
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, 04-15

Ein Muss im Schulsack des Portfolio-Managers
Autor Dr. Roman von Ah
Ein Muss im Schulsack des Portfolio-Managers: Der erfolgreiche Vermögensverwalter kombiniert grosses Fachwissen mit viel Erfahrung und zeigt eine gewisse Demut
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 29. November 2014

Frank und Frei: «Stopp mit Schlechtreden»
Autor Dr. Roman von Ah
Frank und Frei: Stopp mit dem Schlechtreden des Finanzplatzes Schweiz
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 14. Juni 2014

Bondindex Kolchosen
Autor Dr. Roman von Ah
Bondindex Kolchosen: Indexgehorsam vernebelt den Blick auf Risiken
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, 12-13


Wertschriftenleihe: Risikolose Zusatzerträge oder ertragsarme Zusatzrisiken?
Autoren Dr. Roman von Ah und Bruno Heusser
Die Wertschriftenleihe wird als attraktive Gelegenheit zur Steigerung von Wertpapierrenditen angepriesen. Pensionskassen werden mit der Frage konfrontiert, ob sie Wertschriften gegen eine Gebühr ausleihen möchten. In der Vergangenheit stand die Renditesteigerung im Vordergrund. Jüngst wurden die damit verbundenen Risiken zum Thema.
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, Mai 2013

Die Werttreiber von morgen
Autor Dr. Roman von Ah
Die Werttreiber von morgen: Wo bieten sich Chancen, und wo bewegt sich der Investor auf Glatteis? Ein Querschnitt durch die Anlageklassen
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 15. Dezember 2012

Überteuerte Blue Chips
Autor Dr. Roman von Ah
Überteuerte Bluechips: Der Nebenwerte-Experte hält es derzeit für eine sehr gute Idee, in Aktien von kleineren Firmen zu investieren
Erschienen in Bilanz, 11. Dezember 2012

Vermögensverwaltung aus der Sicht eines Family Office
Autor Dr. Roman von Ah
Vermögensverwaltung aus der Sicht eines Family Office: Ein Family Office versucht, sehr grosse Privatvermögen (u.a. Wertschriften, Beteiligungen, Immobilien) oft über mehrere Generationen hinweg zu optimieren. Hinzu kommen Buchführung und -präsentation, Steuerplanung, Nachlassplanung & Philantropie
Erschienen in Le Temps, 3. Dezember 2012

Ertragsquellen an den Finanzmärkten
Autor Dr. Roman von Ah
Ertragsquellen an den Finanzmärkten: Für die Festlegung der Anlagestrategie müssen wir verstehen, welche Anlagekategorien existieren und welche Eigenschaften diese haben. Nur nicht diversifizierbare Risiken werden vom Markt systematisch entschädigt werden. Erfolgreiches Anlegen bedeutet: Chancen nutzen, die Erträge bringen, und auf Risiken verzichten, die nicht entschädigt werden
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, 10-12

Arme Pensionskassenversicherte der Zukunft
Autor Dr. Roman von Ah
Arme Pensionskassenversicherte der Zukunft: Die Politisierung der zweiten Säule führt zu kollektivem Wunschdenken und vernebelt den Blick auf die ökonomische Realität
Erschienen auf Inside Paradeplatz, 6. Dezember 2011

«Schlimmstenfalls noch 5 bis 10% tiefer»
Autor Dr. Roman von Ah
«Schlimmstenfalls noch 5 bis 10% tiefer»: Unabhängige Anlageprofis raten zu Aktieninvestments - Dividendenrendite ist höher als Zinsniveau - Anlagewerte sind in einem Inflationsszenario gut geschützte
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 20 Juli 2011

Emerging Markets kritisch betrachtet
Autor Dr. Roman von Ah
Emerging Markets kritisch betrachtet: Optimistische Ertragserwartungen und unterschätzte Risiken – Was treibt den Aktienertrag wirklich? – Hohes Wachstum ist noch kein Erfolgsgarant
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 21. Januar 2011