Think Tank
Benachrichtigungen
Publikationen

Vorsorge geht uns alle an
Autor Dr. Roman von Ah
Vorsorge geht uns alle an
Das Schweizer Vorsorgesystem ist gut, aber das Ungleichgewicht zwischen den Generationen eskaliert und ruft nach Veränderung.
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund Vorsorge, September 2018

Value Investing?
Autoren Dr. René Dubacher & Dr. Ivan Petzev
Wertorientiertes Anlegen - auch substanzorientiertes Anlegen oder "Value Investing" genannt - durchlebt seit dem ersten Quartal 2017 weltweit eine Minderperformance gegenüber wachstumsorientiertem Anlegen, wie sie historisch nur sehr selten zu beobachten war.
Erschienen in Swiss Rock Navigator Special November 2018

Keine Angst vor Fintech
Autor Dr. Roman von Ah
In der Schweiz gibt es Online Banking, digitale Anlageplattformen, Robo Advice und hybride Lösungen seit vielen Jahren. Dass digitale Lösungen durchstarten, wäre eine Kühne Behauptung.
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 28. Oktober 2017

Wenn die Suche in die Irre führt
Autor Dr. Roman von Ah
Alternative Risikoprämien: Die evidenzbasierte Vermögensverwaltung deckt Fehlüberlegungen auf.
Erschienen in der Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund Institutionelles Anlegen, Oktober 2016

Anlageerfolg dank Industrialisierung
Autor Dr. Roman von Ah
Anlageerfolg dank Industrialisierung: Die Verwaltung institutioneller Vermögen folgt einer industriellen Logik. Das ritualisierte Vorgehen hat aber auch seine Nachteile. Die meisten Privatanleger haben keine erkennbare Strategie, sondern ein Sammelsurium von Produkten.
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, Sonderbund Institutionelles Anlegen, Oktober 2015

Implikation von Negativzinsen auf Pensionskassen
Autor Dr. Roman von Ah
Implikation von Negativzinsen auf Pensionskassen:
Kollektive Denktabus und Herdentrieb bringen uns nicht weiter
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, 04-15

Ein Muss im Schulsack des Portfolio-Managers
Autor Dr. Roman von Ah
Ein Muss im Schulsack des Portfolio-Managers: Der erfolgreiche Vermögensverwalter kombiniert grosses Fachwissen mit viel Erfahrung und zeigt eine gewisse Demut
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 29. November 2014

Frank und Frei: «Stopp mit Schlechtreden»
Autor Dr. Roman von Ah
Frank und Frei: Stopp mit dem Schlechtreden des Finanzplatzes Schweiz
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 14. Juni 2014

Bondindex Kolchosen
Autor Dr. Roman von Ah
Bondindex Kolchosen: Indexgehorsam vernebelt den Blick auf Risiken
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, 12-13

Wertschriftenleihe: Risikolose Zusatzerträge oder ertragsarme Zusatzrisiken?
Autoren Dr. Roman von Ah und Bruno Heusser
Die Wertschriftenleihe wird als attraktive Gelegenheit zur Steigerung von Wertpapierrenditen angepriesen. Pensionskassen werden mit der Frage konfrontiert, ob sie Wertschriften gegen eine Gebühr ausleihen möchten. In der Vergangenheit stand die Renditesteigerung im Vordergrund. Jüngst wurden die damit verbundenen Risiken zum Thema.
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, Mai 2013

Die Werttreiber von morgen
Autor Dr. Roman von Ah
Die Werttreiber von morgen: Wo bieten sich Chancen, und wo bewegt sich der Investor auf Glatteis? Ein Querschnitt durch die Anlageklassen
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 15. Dezember 2012

Überteuerte Blue Chips
Autor Dr. Roman von Ah
Überteuerte Bluechips: Der Nebenwerte-Experte hält es derzeit für eine sehr gute Idee, in Aktien von kleineren Firmen zu investieren
Erschienen in Bilanz, 11. Dezember 2012

Vermögensverwaltung aus der Sicht eines Family Office
Autor Dr. Roman von Ah
Vermögensverwaltung aus der Sicht eines Family Office: Ein Family Office versucht, sehr grosse Privatvermögen (u.a. Wertschriften, Beteiligungen, Immobilien) oft über mehrere Generationen hinweg zu optimieren. Hinzu kommen Buchführung und -präsentation, Steuerplanung, Nachlassplanung & Philantropie
Erschienen in Le Temps, 3. Dezember 2012

Ertragsquellen an den Finanzmärkten
Autor Dr. Roman von Ah
Ertragsquellen an den Finanzmärkten: Für die Festlegung der Anlagestrategie müssen wir verstehen, welche Anlagekategorien existieren und welche Eigenschaften diese haben. Nur nicht diversifizierbare Risiken werden vom Markt systematisch entschädigt werden. Erfolgreiches Anlegen bedeutet: Chancen nutzen, die Erträge bringen, und auf Risiken verzichten, die nicht entschädigt werden
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, 10-12

Arme Pensionskassenversicherte der Zukunft
Autor Dr. Roman von Ah
Arme Pensionskassenversicherte der Zukunft: Die Politisierung der zweiten Säule führt zu kollektivem Wunschdenken und vernebelt den Blick auf die ökonomische Realität
Erschienen auf Inside Paradeplatz, 6. Dezember 2011

«Schlimmstenfalls noch 5 bis 10% tiefer»
Autor Dr. Roman von Ah
«Schlimmstenfalls noch 5 bis 10% tiefer»: Unabhängige Anlageprofis raten zu Aktieninvestments - Dividendenrendite ist höher als Zinsniveau - Anlagewerte sind in einem Inflationsszenario gut geschützte
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 20 Juli 2011

Emerging Markets kritisch betrachtet
Autor Dr. Roman von Ah
Emerging Markets kritisch betrachtet: Optimistische Ertragserwartungen und unterschätzte Risiken – Was treibt den Aktienertrag wirklich? – Hohes Wachstum ist noch kein Erfolgsgarant
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 21. Januar 2011

Die Arbeitnehmer sollen die Risiken tragen
Dr. Roman von Ah
Die Arbeitnehmer sollen die Risiken tragen: Der Trend vom Leistungs- zum Beitragsprimat dient vor allem den Arbeitgebern
Erschienen in Der Bund, 14. September 2010 sowie im Tagesanzeiger, 13. September 2010

Schreckgespenst Inflation - ein Hirngespinst ?
Autor Dr. Roman von Ah
Schreckgespenst Inflation - ein Hirngespinst ?
Die Zinsen weisen auf ein Deflationsrisiko hin - Tiefzinsumfeld bleibt bestehen - Welche Anlagechancen sich darin bieten - Aktien attraktiv bewertet
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 4. August 2010

«Die meisten Pensionskassen begnügen sich mit einer Vier im Zeugnis»
Autor Dr. Roman von Ah
«Die meisten Pensionskassen begnügen sich mit einer Vier im Zeugnis»: Der Anlageexperte Roman von Ah setzt sich für einen viel höheren Aktienanteil ein. Das sei der einzige Weg gegen einen Leistungsabbau
Erschienen in Tages-Anzeiger, 22. März 2010

Was man über Aktien wissen muss
Autor Dr. Roman von Ah
Was man über Aktien wissen muss: «Jetzt pack ich die Chance» oder «Nie wieder Aktien»? Risiken verstehen und akzeptieren - Diversifikation ist entscheidend - Am besten gestaffelt einsteigen
Erschienen in Finanz und Wirtschaft FuW, 17. März 2010

Nur mit Obligationen lassen sich keine Renten sichern
Autor Dr. Roman von Ah
Nur mit Obligationen lassen sich keine Renten sichern: Aktien haben in den letzten zehn Jahren kaum Ertrag gebracht. Trotzdem sind sie die einzige Hoffnung für unsere Renten
Erschienen in NZZ am Sonntag NZZaS, 21. Februar 2010

Aktien Quo Vadis: "Jetzt pack ich die Chance" oder "Nie mehr Aktien"?
Autor Dr. Roman von Ah
Nach der Jahrhundertkrise im 2007 - 2008 folgte eine spektakuläre Markterholung im 2009. Wer hätte in den ersten drei Monaten gedacht, dass das Jahr über 20% in entwickelten und über 60% in Schwellenländern bringen würde?
Erschienen in Swiss Rock Navigator Q1 2020

Für eine freiere Strategiewahl
Autor Dr. Roman von Ah
Für eine freiere Strategiewahl: Die Altersvorsorge erfolgt über lange Zeithorizonte. Ob der Lebensstandard nach der Pensionierung gehalten werden kann, hängt von Sparbemühungen sowie den Erträgen auf dem Vorsorgekapital ab.
Erschienen in Pensions- & Investmentnachrichten, Dezember 2009

Die Gründer kommen
Die Gründer kommen
Immer mehr Vermögensverwalter gehen ihre eigenen Wege
Erschienen in Handelsblatt Düsseldorf, 17. September 2009

Wie ein Fels
Mit dem Slogan «Erstklassige Vermögensverwaltung aus der Schweiz» wirbt man bei Swiss Rock Asset Management. Blickt man auf die Macher hinter den Kulissen, scheint der eigene Anspruch gerechtfertigt
Erschienen in Institutional Investment, 16. September 2009

Verbindlichkeitsorientierte Anlagestrategien für Pensionskassen
Autor Dr. Roman von Ah
Viele Jahre lang konzentrierte sich das Pensionsfondsmanagement ausschließlich auf die Verwaltung der Vermögenswerte des Plans. Der "perfekte Sturm", der sich zu Beginn dieses Jahrzehnts ereignete, führte jedoch dazu, dass die Werte der Vermögenswerte sanken, während die Verbindlichkeiten in die Höhe schnellten, und löste einen steilen Rückgang des Deckungsgrads der Pensionsfonds weltweit aus. Diese Erfahrung förderte die Entwicklung des Liability-Driven Investing.

Aggressive Manager bringen keinen Mehrwert
Autor Dr. Roman von Ah
Aggressive Investment Manager bringen keinen Mehrwert.
Erschienen in Sonntags-Zeitung, 28. September 2008

Bestimmung zukünftiger Erträge von Obligationen
Autor Dr. Roman von Ah
Bestimmung zukünftiger Erträge von Obligationen: Autofahren mit dem Rückspiegel oder informierter Blick nach vorne?
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, Februrar 2008

Obligationen - Eine der wichtigsten Anlagekategorien
Autor Dr. Roman von Ah
Auch in Zeiten tiefer Zinsen und attraktiver Aktienmarktrenditen stellen Obligationen eine der wichtigsten Anlageformen überhaupt dar. Nur die Minderheit der Anleger dürfte ausschliesslich in Aktien investiert haben. Der Rest hat einen mehr oder weniger hohen Anteil an den auch mit «Bonds» bezeichneten Nominalwertanlagen
Erschienen in Schweizer Personalvorsorge SPV, September 2007