An Aktien führt real kein Weg vorbei - Korrekturen sind Kaufgelegenheiten

Dr. Roman von Ah
Finanzmärkte
Zurück zur Übersicht
Nächster Beitrag
Die Weltwirtschaft 2023 schwächelt, die USA entschleunigt, und Rezessionsrisiken in Eu-ropa sind hoch. Öffentliche Hand und Zentralbanken schufen auf die Pandemie bedingte Angebotsverknappung – erwartete Nachfragelücken, Produktionsausfälle und Lieferkettenstörungen – mit Post-Covid-Fiskalprogrammen und geldpolitisch aggressiver Zinssenkung die Voraussetzungen für einen preistreibenden Nachfrageboom, besonders in den USA.
Wie kann sich die Anlegerin gegen den Kaufkraftverslust schützen?
Die Weltwirtschaft 2023 schwächelt, die USA entschleunigt, und Rezessionsrisiken in Eu-ropa sind hoch. Öffentliche Hand und Zentralbanken schufen auf die Pandemie bedingte Angebotsverknappung – erwartete Nachfragelücken, Produktionsausfälle und Lieferkettenstörungen – mit Post-Covid-Fiskalprogrammen und geldpolitisch aggressiver Zinssenkung die Voraussetzungen für einen preistreibenden Nachfrageboom, besonders in den USA.
Wie kann sich die Anlegerin gegen den Kaufkraftverslust schützen?
Diese Frage behandelt der in der Finanz und Wirschaft - Fondsbeilage im Februar 2023 erschienene Artikel Anlageausblick 2023.
Nächster Blogbeitrag
