Think Tank
Benachrichtigungen
Blog

Gemach: die Welt
wird auch dieses Mal
nicht untergehen
Die Grossthemen Tarife und POTUS beschäftigen die Börsen: Der durch rabiate Tarif-Erhöhungen angezettelte Handelskrieg wird viele Verlierer produzieren. Wachstumsstillstand und höhere Inflation (Stagflation) sind reale Risiken, insbesondere für die USA.

Kapitalbezug bei Pensionierung ist
ein kapitaler Fehler
Ergänzungsleistungen werden steigen
Unser austariertes Zwangsspar-System soll die finanzielle Sicherheit im Alter ermöglichen. 1. Säule: AHV im Umlageverfahren, 2. Säule: BVG im Kapitaldeckungsverfahren sowie freiwillige Einzahlungen in die 3. Säule. Auslandbeispiele – 401K-Pläne der USA, umliegende Länder – zeigen unzureichendes freiwilliges Vorsorgesparen und/oder die Überforderung der Staaten mit der Finanzierung des Umlageverfahrens.

Infrastruktur als «eigenständige» Anlagekategorie:
Eine Chimäre
Tiefe bzw. negative Zinsen begünstigten Privatmarktanlagen. Hohe Erträge, tiefe Risiken und Korrelationen, so das Mantra. Zeitverzögert kamen Infrastruktur-Investments auf, mit ähnlichen Pro-Argumenten. Sind die Erwartungen realistisch?

Investieren Schweizer Pensionskassen angemessen? Die wahren Einschränkungen, vergebene Renditen und ein hanebüchener Schmarren
Investieren Schweizer Pensionskassen angemessen?

Inflation und reduzierte Sparjahre gefährden die Vorsorgesicherheit
Beruflicher Späteinstieg: Inflation und reduzierte Sparjahre gefährden die Vorsorgesicherheit.

Zinswende: 1 Jahr positive Zinsen
Zinswende: 1 Jahr positive Zinsen - Die ökonmischen Gesetze gelten weiterhin

An Aktien führt real kein Weg vorbei - Korrekturen sind Kaufgelegenheiten
Ausblick: Aktien haben längerfristig die Inflation immer geschlagen - Anleger sollten Rückschläge als Kaufgelegenheiten betrachten.

Gibt es Alternativen zu Aktien? Ja, aber keine ist besser
Börsen-Baissen werfen regelmässig die Frage nach Aktien-Alternativen auf. Die einfache Antwort: Klar gibt es
Alternativen. Ob sie besser sind, ist eine offene Frage.

Gold kann auch grün
Goldmedaille für Goldanlagen: Auch in der aktuellen Krise hat sich das Edelmetall als bester Schutz erwiesen.

Mehr Glanz mit sauberem Gold
Auch bei Goldanlagen achten Investoren vermehrt auf Nachhaltigkeit. Schweizer Banken und Vermögensverwalter zeigen sich innovativ.

«Vendre au son du clairon, acheter au son du canon»
Zwei Grossthemen beschäftigen die Börsen: Einerseits beunruhigen die aktuellen Drohgebärden Russlands gegenüber der Ukraine zu Recht die Marktteilnehmer an den weltweiten Kapitalmärkten. Und andererseits haben die Märkte – nach einem hervorragenden Aktienjahr 2021 – im bisherigen 2022 nervös auf höhere Inflationsraten und & Zinsängste reagiert und über 10% korrigiert.

When Managers Change Their Tone, Analysts and Investors Change Their Tune
Wenn Manager die Tonalität ändern, dann ändern die Analysten und Investoren ihre Einstellung